„Wasser verbindet“ – das zweite digitale eTwinning-Projekt

Natürlich durften unsere beiden Klassen 3a und 3b auch in diesem Schuljahr wieder an einem gemeinsamen eTwinning Projekt teilnehmen. „Wasser verbindet“ lautete das diesjährige Thema. Jede Klasse unserer europäischen Partnerschulen in Markkleeberg, Innsbruck und Hollala (Finnland) hatten einen Biber als Maskottchen und mit unserem Maskottchen „Billy Biber“ durften wir uns im Herbst bei einem schönen Ausflug in die Isarauen zum „Isar-Ranger“ ausbilden lassen.

An einem ersten großen Projekttag erarbeiteten wir dann für unsere Partner in Innsbruck, Marktkleeberg und Hollala vier Themenplakate für einen „Museumsrundgang“: „Wissenswertes von heute und früher über die Isar“, „Das Müllproblem an der Isar“, „Natur und Umwelt an der Isar“ und „Die Isar – Heimat des Bibers“. Alle Plakate wurden dann zur Weiterarbeit an unsere Projektpartner geschickt. In einer ersten Videokonferenz lernten wir auch alle anderen europäischen Klassen kennen.

Die SchülerInnen in Markkleeberg hatten für uns ein beeindruckendes Video über ihren großen See gedreht und wir durften in unserem virtuellen Klassenzimmer, dem TwinSpace, an einem Kahoot-Quiz dazu teilnehmen.
Aus Innsbruck kamen Rätselfragen und selbstgestaltete Landkarten über den Inn und die SchülerInnen in Finnland haben für uns ein Spiel zum Kennenlernen der finnischen Seenplatte entworfen. In einer zweiten Projektphase sollte dann jede Lehrerin der teilnehmenden Schulen eine digitale Unterrichtsstunde im Twinspace für die anderen Klassen in Europa vorbereiten. So erfanden unsere SchülerInnen Geschichten, die unser Maskottchen Billy Biber bei seinen Ausflügen zu den Münchner Sehenswürdigkeiten erlebt hatte, korrigierten ihre Geschichten mit der Schul-KI, nahmen ihre Ergebnisse anschließend als Audiodateien auf und präsentierten ihre Ergebnisse am Ende den anderen Klassen in einem Escape Room.

Dazu hatten die Kinder der 3a und 3b selbst erfundene Sachaufgaben zu München in eine PowerPoint-Präsentation eingebaut. Im virtuellen Klassenzimmer konnten unsere Partnerklassen dann die Sachaufgaben lösen und zur Belohnung im Escape Room den lustigen Geschichten von Billy Biber lauschen! Am Ende wurden alle Geschichten unserer vier Biber-Maskottchen in einem wunderschönen eBook zusammengefasst.

Seid ihr auch schon so gespannt wie wir, welche Unterrichtsstunden die anderen Lehrerinnen für uns vorbereitet haben?

Verantwortlich: Ulrike Wielinski-Pike und Alexandra Hepp




Categories: Aktuelles